Blechschneiden : Die Grundlagen
Das Schneiden von Blech ist eine Schlüsselkompetenz, die Sie bereits zu Beginn Ihrer Schmuckherstellung benötigen. Während sich Blechscheren hervorragend für gerade Schnitte eignen, ermöglicht Ihnen die Beherrschung der Juweliersäge das präzise Schneiden komplizierter Formen und Designs.
Als Anfänger ist es wichtig zu wissen, dass Sägeblätter häufig brechen – selbst erfahrene Juweliere haben damit zu kämpfen. Das Erlernen der richtigen Technik reduziert die Bruchhäufigkeit, aber lassen Sie sich dadurch nicht aus der Ruhe bringen. Egal wie teuer das Sägeblatt ist, zu viel Spannung oder Druck führt zum Brechen.
Übung macht den Meister. Wenn Sie mit einer Juweliersäge Blech schneiden, halten Sie das Werkstück stabil, idealerweise in einem Schraubstock. Ist das nicht möglich, stützen Sie sich mit einem Banknagel ab und lockern Sie die Säge. Ein fester Griff übt unnötigen Druck auf das Sägeblatt aus und erhöht die Gefahr, dass es bricht. Konzentrieren Sie sich auf eine gleichmäßige, ruhige Sägebewegung, die aus dem Ellbogen und nicht aus dem Handgelenk kommt – das hilft, Ihre Hand ruhig zu halten und Ihre Schnitte gerade zu machen.
So verwenden Sie Blechschneidewerkzeuge: Die Juweliersäge
So setzen Sie Sägeblätter in den Rahmen einer Juweliersäge ein
Das korrekte Einsetzen des Sägeblattes in den Sägerahmen ist die Grundlage für erfolgreiches Blechschneiden. So geht's:
- Stellen Sie zunächst sicher, dass die Zähne des Sägeblattes zum Griff zeigen. Die Säge schneidet beim Abwärtshub, während der Aufwärtshub sie lediglich für den nächsten Schnitt neu positioniert.
- Lösen Sie die Schrauben am Sägerahmen und setzen Sie das Sägeblatt in der Nähe des Griffs in den Rahmen ein.
- Drücken Sie die Oberseite des Sägerahmens gegen eine stabile Oberfläche, um eine leichte Biegung zu erzeugen, die es Ihnen ermöglicht, das andere Ende des Sägeblatts in den Rahmen einzuführen. Sobald es an Ort und Stelle ist, ziehen Sie die Schrauben fest.
Um zu prüfen, ob die Klinge fest sitzt, zupfen Sie vorsichtig daran wie an einer Harfensaite. Wenn Sie ein hohes „Ping“ hören, ist die Klinge fest und einsatzbereit.
Top-Tipps zum Metallschneiden
Bevor Sie beginnen, finden Sie hier einige wichtige Tipps zur Verfeinerung Ihrer Technik:
- Kurven in Blech schneiden: Beim Sägen von Kurven das Blech selbst bewegen, anstatt die Säge zu drehen. Eine ruhige Sägebewegung gibt Ihnen mehr Kontrolle.
- Sägeblattbruch verhindern: Bei komplexen Konstruktionen kann schon eine leichte Drehung des Sägeblatts zum Brechen führen. Verwenden Sie ein Sägeblattschmiermittel, um die Reibung zu verringern und das Gleiten der Säge durch das Metall zu erleichtern.
- Üben Sie leichten Druck aus: Drücken Sie nicht zu fest auf die Säge. Eine sanfte Hand verhindert, dass sich das Sägeblatt im Metall verfängt und vom Kurs abkommt.
- Die Wahl der richtigen Sägeblätter: Beginnen Sie mit 2/0 Juweliersägeblättern, ideal für Bleche zwischen 0,6 mm und 0,8 mm Dicke. Feinere Sägeblätter eignen sich besser für komplexere Arbeiten, während gröbere Sägeblätter am besten für gerade Schnitte geeignet sind.
- Verstellbarer Sägerahmen: Die Investition in einen verstellbaren Juweliersägerahmen kann Ihnen Geld sparen. Sollte ein Sägeblatt brechen, können Sie es wieder in den verstellbaren Rahmen einsetzen und weiterverwenden.
- Rahmengröße: Der Rahmen einer Juweliersäge ist typischerweise U-förmig. Die Größe des „U“ bestimmt, wie tief Sie in das Metall schneiden können. Ein 3-Zoll-Rahmen ist ein guter Ausgangspunkt für Anfänger.
- Aufbau der Werkbank: Richten Sie Ihre Werkbank so ein, dass sich der Bankstift in Augenhöhe befindet. Das hilft Ihnen, gerade zu schneiden. Eine bequeme, feste Ellbogenposition erleichtert außerdem die ruhige Hand.
- Schnittbeginn: Der Beginn der Sägebewegung ist oft der schwierigste Teil. Beginnen Sie mit der Säge in einem leichten Winkel zum Blech und richten Sie sie dann allmählich auf eine gerade Linie aus. So vermeiden Sie, dass das Sägeblatt zu Beginn des Schnitts hängen bleibt.
Mit diesen Werkzeugen und Techniken gelingt es Ihnen, wunderschöne, filigrane Formen aus Blech zu gestalten. Benötigen Sie weitere Tipps für die passenden Werkzeuge für Ihre Werkbank ? Unser Anfängerleitfaden für Schmuckwerkzeuge hilft Ihnen, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und Ihre kreativen Projekte zu starten.
0 Kommentare