Möchten Sie lernen, wie man Biegeringe bei der Schmuckherstellung verwendet? Biegeringe sind ein unverzichtbares Werkzeug zum Verbinden von Ketten, Verschlüssen, Anhängern, Charms und vielem mehr. Ob Ohrringe, Halsketten oder Armbänder – mit dem Wissen, wie man Biegeringe verwendet, können Sie professionell gefertigte Schmuckstücke herstellen, die alltagstauglich sind.
Neugierig, wie man Biegeringe an Schmuck befestigt? Ganz einfach. In dieser Anleitung erfahren Sie alles über die Verwendung von Biegeringen in Ihren Projekten bis hin zur Herstellung von Biegeringen. Doch zunächst wollen wir uns ansehen, was Biegeringe sind und warum sie so nützlich sind.
Wofür wird ein Biegering verwendet?
Wenn Sie neu in der Schmuckherstellung sind, kennen Sie Biegeringe vielleicht noch nicht. Aber keine Sorge: Sobald Sie anfangen, damit zu arbeiten, werden sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihres Werkzeugkastens. Aber was genau ist ein Biegering und warum wird er so häufig verwendet? Biegeringe sind kleine Metallösen, mit denen verschiedene Schmuckkomponenten wie Verschlüsse, Anhänger oder Ohrringe verbunden werden. Sie sind ein unverzichtbares Accessoire in der Schmuckherstellung und helfen Ihnen, verschiedene Teile Ihrer Kreationen nahtlos miteinander zu verbinden.
Arten von Biegeringen
Wenn Sie lernen, Biegeringe zu verwenden, ist es hilfreich, die verschiedenen verfügbaren Typen zu kennen:
- Offene Biegeringe : Diese haben eine kleine Öffnung, sodass sie sich zum Anbringen von Komponenten leicht mit einer Zange öffnen lassen. Für zusätzliche Stabilität können sie anschließend wieder zugelötet werden.
- Geschlossene Biegeringe : Diese haben keine Öffnung und können direkt auf Schmuckstücke gelötet oder auf andere Komponenten aufgefädelt werden.
Biegeringe gibt es in verschiedenen Größen, Materialien und Formen, wobei runde Biegeringe am häufigsten vorkommen. Für eine einzigartige Note können Sie auch mit ovalen oder anderen Formen experimentieren.
Den richtigen Biegering auswählen
Bevor Sie beginnen, wählen Sie den richtigen Biegering für Ihr Design. Berücksichtigen Sie dabei sowohl den Durchmesser (die Größe des Rings) als auch die Dicke des verwendeten Drahtes. Zusammen bestimmen diese Maße die Festigkeit des Biegerings, die wichtig ist, wenn Sie Schmuckstücke für den täglichen Gebrauch herstellen. Generell gilt: Je größer oder schwerer das Schmuckstück, desto stabiler sollte der Biegering sein.
So öffnen Sie einen Biegering
Wussten Sie, dass es eine richtige Methode zum Öffnen von Biegeringen gibt? Falsches Öffnen kann den Ring schwächen und ihn anfälliger für Brüche machen. So öffnen Sie einen Biegering richtig:
- Nehmen Sie Ihren Biegering und zwei Flachzangen.
- Greifen Sie eine Seite des Rings mit einer Zange und halten Sie die andere Seite mit der zweiten Zange fest.
- Öffnen Sie den Ring vorsichtig, indem Sie eine Seite leicht nach vorne und die andere leicht nach hinten bewegen. Vermeiden Sie es, ihn seitlich auseinanderzuziehen, da dies die Form verzerren kann.
- Öffnen Sie ihn gerade so weit, dass Sie Ihr Bauteil befestigen können, da ein zu weites Öffnen den Ring schwächen kann.
So schließen Sie einen Biegering
Nachdem Sie Ihr Bauteil angebracht haben, befolgen Sie diese Schritte, um den Biegering sicher zu schließen:
- Greifen Sie die Seiten des Biegerings mit Ihren beiden Zangen.
- Drehen Sie den Ring wieder zusammen, bis sich die Enden treffen und leicht überlappen.
- Drehen Sie, bis die Enden bündig abschließen, um ein sauberes, sicheres Ergebnis zu erzielen. Dies erleichtert das spätere Zulöten des Rings.
Profi-Tipp: Gehen Sie beim Schließen eines Biegerings etwas über die geschlossene Position hinaus und bringen Sie ihn dann zurück, um einen festeren Verschluss zu erzielen.
So löten Sie Biegeringe
Für einen noch festeren Halt kann es hilfreich sein, den Biegering zu verlöten. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Stellen Sie zunächst sicher, dass die Biegeringe fest verschlossen sind.
- Löten Sie es mit einemPermanent-Schmuckschweißgerät .
- Reinigen Sie es anschließend in einer sauren Reinigungslösung.
Wie man Biegeringe herstellt
Bereit, Ihre eigenen Biegeringe herzustellen? Zwar gibt es hochwertige vorgefertigte Biegeringe zu kaufen, doch die Herstellung ist eine nützliche Fähigkeit, insbesondere bei individuellen Designs.
- Nehmen Sie einen Dorn mit dem gewünschten Durchmesser und den von Ihnen gewählten Draht.
- Wickeln Sie den Draht um den Dorn und halten Sie dabei jede Schleife dicht an der vorherigen.
- Schieben Sie den gewickelten Draht vorsichtig vom Dorn und schneiden Sie mit einer Schmucksäge durch jede Schlaufe, um einzelne Ringe zu erstellen.
- Glätten Sie die Enden jedes Rings mit einer Juwelierfeile, um beim Löten einen festen, bündigen Sitz zu erzielen.
Kurztipp: Möchten Sie die Herstellung beschleunigen? Verwenden Sie den Dornaufsatz Ihrer Bohrmaschine oder einen Biegeringmacher, um den Draht schneller aufzuwickeln, ihn anschließend abzuschneiden und flach zu feilen.
Welche Biegeringe sollten verwendet werden: Fertig oder handgefertigt?
Wenn Sie an einem neuen Projekt arbeiten, fragen Sie sich vielleicht, ob es besser ist, Biegeringe selbst herzustellen oder vorgefertigte zu kaufen. Viele Juweliere verwenden beides. Die Eigenfertigung ermöglicht individuelle Anpassungen, insbesondere bei der Arbeit mit einzigartigen Metallen. Vorgefertigte Biegeringe sparen jedoch Zeit und sind oft in verschiedenen Größen, Legierungen und dekorativen Ausführungen erhältlich, sodass Sie sicher einen finden, der zu Ihrem Design passt.
Decken Sie Ihren Vorrat an Biegeringen und anderen wichtigen Schmuckteilen, um sicherzustellen, dass Sie alles haben, was Sie für Ihr nächstes Projekt brauchen!
0 Kommentare