Ein Brennofen ist ein unverzichtbares Gerät in der Schmuckherstellung und wird hauptsächlich im Wachsausschmelzverfahren eingesetzt. Er dient zum Erhitzen von Formen und entfernt Wachs, Harze oder andere organische Materialien. Dadurch entsteht ein sauberer, detailreicher Hohlraum, der später mit geschmolzenem Metall gefüllt werden kann, um Schmuckstücke herzustellen.
Verwendung eines Brennofens/Ofens bei der Schmuckherstellung
-
Wachsentfernung beim Wachsausschmelzverfahren :
- Der Ofen erhitzt die Einbettmasseform, die das Wachsmodell enthält, wodurch das Wachs schmilzt und verbrennt.
- Dadurch entsteht ein Hohlraum in der Form des Wachsmodells, der zum Gießen bereit ist.
-
Aushärten von Feingussformen :
- Der Ausbrennofen hilft beim Aushärten und Aushärten des Einbettmaterials und stellt sicher, dass es dem Druck und der Hitze des geschmolzenen Metalls während des Gießens standhält.
-
Ausbrennen organischer Materialien :
- Entfernt sämtliche Rückstände organischer Materialien (z. B. Wachs, Harz oder Klebstoffe), um eine saubere Form für präzise Gussergebnisse zu gewährleisten.
-
Hochtemperaturheizung :
- Der Ofen kann Temperaturen zwischen 1.000 °F und 2.000 °F (540 °C bis 1.093 °C) erreichen, ideal zum Ausbrennen von Materialien, ohne die Form zu beschädigen.
-
Erstellen konsistenter und zuverlässiger Ergebnisse :
- Durch die Bereitstellung einer kontrollierten, gleichmäßigen Hitze gewährleistet der Ofen ein gleichmäßiges Ausbrennen und reduziert so Defekte im endgültigen Gussstück.
Schritte zur Verwendung eines Ausbrennofens für das Wachsausschmelzverfahren
-
Bereiten Sie die Form vor :
- Das Wachsmodell in eine Küvette geben und mit Einbettmasse übergießen.
- Lassen Sie die Einbettmasse aushärten.
-
Beladen des Ofens :
- Sobald die Einbettmasse trocken ist, stellen Sie die Küvette in den Ausbrennofen.
-
Burnout-Zyklus :
- Erhitzen Sie den Ofen langsam, um ein Reißen der Einbettmasse zu vermeiden.
- Typischer Burnout-Zyklus:
- 200°F–300°F (93°C–150°C) : Erstes Erhitzen, damit das Wachs schmilzt und austritt.
- 1.200–1.400 °F (650–760 °C) : Höhere Temperatur zum Verbrennen verbleibender Rückstände und Aushärten der Einbettmasse.
-
Abkühlen :
- Lassen Sie die Form etwas abkühlen, bevor Sie geschmolzenes Metall in die Kavität gießen.
Anwendungen über Schmuck hinaus
- Zahnprothetik : Wird beim Gießen von Zahnkronen und -brücken verwendet.
- Bildhauerei und Kunst : Erstellt Formen für kleine Skulpturen und Kunstwerke.
- Feinmechanik : Wird in Branchen verwendet, in denen komplizierte Gusskomponenten erforderlich sind.
Hauptmerkmale eines Burnout-Ofens
- Temperaturregelung : Programmierbare Einstellungen für eine präzise Temperaturregelung.
- Gleichmäßige Wärmeverteilung : Sorgt für ein gleichmäßiges Ausbrennen des Wachses und Aushärten der Formen.
- Kapazität : In verschiedenen Größen erhältlich, um unterschiedliche Flaschenmengen aufzunehmen.
Für Juweliere, die mit Gussarbeiten arbeiten, ist ein Ausbrennofen unverzichtbar, da er durch die Herstellung makelloser Formen hochwertige und detailreiche Ergebnisse gewährleistet.
0 Kommentare