How to Polish Metal Jewelry with the Foredom Flex Shaft Accessory?
/ 0 Kommentare

Wie poliert man Metallschmuck mit dem Foredom Flex Shaft-Zubehör?


Einer der kompliziertesten und zeitaufwendigsten Schritte bei der Schmuckherstellung ist das Polieren. Dabei sollte es gleich beim ersten Mal richtig gelingen, daher ist alles, was Sie tun können, um den Prozess zu beschleunigen, das Tüpfelchen auf dem i!

Das Foredom Flex Shaft-Zubehör ist ein äußerst vielseitiges Werkzeug, das bei Verwendung mit den richtigen Bits, Schäften und Fräsern Ihr zuverlässigstes Polier- und Schleifsystem für kleinere, kompliziertere Teile wie Ringe und Anhänger sein kann.

So polieren Sie Metall mit dem Foredom Flex Shaft-Zubehör :

Grobes Schleifmittel

Der erste Schritt beim Polieren besteht darin, das gröbste Schleifmittel für die jeweilige Aufgabe zu verwenden. Neben einer Foredom-Bohrmaschine benötigen Sie für diesen Schritt verschiedene Schleifscheiben, darunter Gummi-/Silikon-, Papierscheiben und Schleifrollen. Diese Schleifscheiben gibt es in verschiedenen Formen und Körnungen. Welche Sie wählen, hängt weitgehend vom Werkstück ab.

Es erwartet Sie eine Auswahl an Formen:

  • Rad
  • Zylinder
  • Kugel
  • Messerschneide
  • Birne
  • Punkt
  • Stift

Bei separat erhältlichen Modellen müssen Sie außerdem die benötigte Aufnahme für die Befestigung des Rades am Foredom-Motor berücksichtigen. Achten Sie darauf, dass Hersteller, Schaftgröße und Drehzahlempfehlung mit Ihrem Foredom-Hängemotormodell kompatibel sind – es gibt nichts Schlimmeres, als ein neues Werkzeug per Post zu erhalten und es nicht sofort ausprobieren zu können.

Wie geht es weiter?

Haben Sie schon herausgefunden, welche Bohrer Sie benötigen? Sobald Sie alle Bohrer vor sich ausgebreitet haben, achten Sie darauf, dass Sie leicht erkennen können, welcher der gröbste und welcher der feinste ist. Wenn es Ihnen hilft, können Sie sie auch in dieser Reihenfolge aufbewahren und beschriften. So merken Sie sich leichter, welche Farbe welcher Körnung entspricht, und Sie werden schnell Ihr eigenes Merksystem für die Körnung der Bohrer finden.

Bereit, ein Poliermittel auszuwählen? Als Nächstes:

Befestigen Sie die gröbste Polierscheibe an der Foredom-Maschine mit flexibler Welle . Sichern Sie sie und schon kann es losgehen. Vergessen Sie nicht, Schutzausrüstung mitzubringen! Schutzbrille und Gesichtsschutz werden empfohlen, um Verletzungen während des Vorgangs zu vermeiden. Polieren Sie das Werkstück sorgfältig und achten Sie darauf, alle Kratzer und Dellen auf der Metalloberfläche zu entfernen, die durch den Herstellungsprozess entstanden sind.

Bewegen Sie die Maschine mit der flexiblen Welle gleichmäßig über das gesamte Werkstück. Es ist wichtig, in die gleiche Richtung zu polieren und sich nicht auf einen Bereich zu konzentrieren, um sicherzustellen, dass keine Rillen oder Dellen im Metall entstehen.

Nachdem Sie alle scharfen Kanten, Kratzer und kleinen Fehler im Metall entfernt haben, können Sie mit dem nächsten Polierschritt fortfahren. In diesem Schritt gelten die Kratzer, die beim vorherigen Polieren mit einer gröberen Körnung entstanden sind, als entfernt. Wiederholen Sie diesen Vorgang wiederholt auf dem gesamten Metallstück. Sobald Sie mit dem Schleifergebnis zufrieden sind, können Sie es polieren, um sicherzustellen, dass Sie zufrieden sind.

Mini-Stiftpolierer

Polieren Sie ein besonders kleines Werkstück, eine Ecke oder einen Kreis? Dann ist es an der Zeit, auf einen kleinen Silikon-Stiftpolierer oder einen zylindrischen Polierer umzusteigen, um sicherzustellen, dass Sie alle schwer erreichbaren Stellen erreichen, bevor Sie zu einer Scheibe mit feinerer Körnung wechseln.

Nachdem Sie mit dem Nadelpolierer die schwer zu schleifenden Ecken des Werkstücks bearbeitet haben, wechseln Sie zurück zu einer feinkörnigen Scheibe, um die feinen Kratzer auszuschleifen. Nach Abschluss der letzten Polierphase können Sie mit dem Polieren fortfahren.

Weiche Polierscheibe

Je nachdem, welche weiche Polierscheibe Sie mit Ihrer Foredom-Maschine mit flexibler Welle verwenden, müssen Sie möglicherweise etwas Politur hinzufügen. Manche weiche Polierscheiben sind bereits mit Politur imprägniert, um Ihrem Werkstück Glanz zu verleihen. Fragen Sie dazu unbedingt den Hersteller, bei dem Sie kaufen.

Herkömmliche weiche Polierscheiben benötigen eine kleine Menge Schmuckpoliermittel. Setzen Sie dazu die weiche Polierscheibe in den Diamantanhänger ein und starten Sie den Motor mit dem Fußpedal. Nehmen Sie das Poliermittel auf und berühren Sie die sich bewegende Polierscheibe, sodass eine kleine Menge Poliermittel eingetaucht und auf dem zu bearbeitenden Metall verwendet werden kann.

Sie müssen keinen großen Druck auf das Metall ausüben. Denken Sie daran, dass das Poliermittel den Schnitt für Sie fertigstellt, sodass Sie ein glänzendes neues Produkt erhalten, das Sie Ihren Kunden schenken können.


0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar