Discover The Essential Jewelery Polishing Tools
/ 0 Kommentare

Entdecken Sie die unverzichtbaren Schmuckpolierwerkzeuge


Mit dem Polieren und den Polierwerkzeugen verhält es sich ein bisschen wie mit Ihrer Lieblingsjeans: Sie neigen dazu, sie so oft wie möglich zu tragen und kaufen manchmal sogar die gleiche Jeans.

Dies trifft insbesondere auf Polierwerkzeuge zu. Nachdem Sie verschiedene Materialien und Werkzeuge ausprobiert haben, bleiben Sie am Ende jahrelang bei denselben Werkzeugen und Materialien, die Sie nie im Stich lassen (im Gegensatz zu diesen Jeans!). Hier erhalten Sie einen Einblick in die besten Werkzeuge und Materialien zum Polieren Ihres Schmucks.

1. Dremel/Anhängermotor

Wenn Sie nicht das Budget für eine große Tischpoliermaschine haben, ist ein Dremel oder ein Pendelmotor das richtige Werkzeug für Sie. Dremels oder Pendelmotoren sind äußerst vielseitig einsetzbar und eignen sich zum Polieren, Gravieren oder Strukturieren von Silber und sogar von Steinfassungen. Mit diesem Werkzeug können Sie nicht nur optimal mit dem Polieren Ihres Schmucks beginnen, sondern auch in anderen Bereichen experimentieren.

2. Gummi-Klingen

Gummifräser sind ein unerwarteter Fortschritt beim Polieren von Schmuck. Sie können einen mittelfeinen Gummifräser verwenden, um scharfe Kanten schnell zu glätten, oder einen extrafeinen Gummifräser, um die Oberfläche eines Schmuckstücks zu bearbeiten und Kratzer zu entfernen. (Stellen Sie sich diese wie Schleifpapierfräser vor, die Sie mit einem Dremel/Pendelmotor verwenden können.)

3. Schmirgelpapier

Schmirgelpapier ist ein hervorragendes Werkzeug für Juweliere und wird oft für die erste Polierstufe verwendet. Mit Körnung 500, 1200 und schließlich 2000 entsteht eine kratzfreie Oberfläche. Reiben Sie Ihr Schmuckstück einfach mit etwas Druck auf das Schmirgelpapier.

4. Moppköpfe

Moppköpfe können multifunktional sein und sowohl zum Polieren Ihrer Stücke als auch zum Ersparen von späterer Arbeit verwendet werden. Ein Calico-Moppkopf eignet sich beispielsweise hervorragend für eine perfekte Politur, ist aber auch der beste Moppkopf, um hartnäckige Zunderreste schnell zu entfernen. In Kombination mit einem Ledermoppkopf lassen sich leichte Kratzer auf dem Stück hervorragend auspolieren, ohne dass der Glanz verloren geht!

5. Poliertücher

Der letzte Schritt des Polierens ist das Polieren Ihrer Stücke, bei dem Sie sehen, wie sie im Poliertuch zum Leben erwachen. Zwei separate Tücher sind ideal: das erste, einfache Tuch, um überschüssiges Poliermittel zu entfernen, und ein zweites Poliertuch, bevor die Stücke zum letzten Polieren in die Schachtel gelegt werden.


0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar